Die Wirtschaftsjunioren zu Coburg sind die junge Wirtschaft in der Region - unkompliziert, offen, herzlich engagiert. Wir bringen Dinge vorwärts, helfen "Fuß zu fassen" und stehen mit wertvollen und hilfreichen Kontakten zur Seite. Wir bringen unser Knowhow ein in verschiedenen Gremien betreffend Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Bildung. Mit Freude und Verantwortungsbewusstsein tragen wir bei zur Weiterentwicklung, zum Wachstum und zur Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Coburg.
Unsere deutschlandweit ausgezeichneten Pilotprojekte im Bereich Bildung "Übergang Schule/Beruf" unterstützen die unternehmerische Nachwuchskräfte-Sicherung. Wir vereinbaren Beruf, Familie und Ehrenamt und haben Spaß an gemeinsamen Freizeitaktivitäten.
Mitglied der Wirtschaftsjunioren zu Coburg kann jeder Unternehmer oder jede Führungskraft werden, dessen Wohnsitz bzw. Firmensitz in der Region Coburg liegt. Unsere aktiven Mitglieder sind bis zu 45 Jahre alt, ältere Mitglieder können uns als Fördermitglied unterstützen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann kontaktiere uns. Fragen zur Mitgliedschaft beantwortet Dir gerne unser Ansprechpartner für Mitglieder:
Robin Franke
mitglieder@wj-coburg.de
Wir werden stolze 50 Jahre alt! Diesen Meilenstein wollen wir dieses Jahr gemeinsam mit Euch feiern. Und da die Geburtsstunde unseres Juniorenkreises in den 70ern liegt…ist es an der Zeit, dieses verrückte Jahrzehnt für eine Nacht zum Leben zu erwecken.
Wir laden Dich herzlich zu unserer Jubiläumsparty ein, die ganz den legendären Filmen der 70er Jahre gewidmet ist.
Es wird eine unvergessliche Nacht voller Filmnostalgie, Geselligkeit und guter Laune und einer kräftigen Portion WJ-Spirit
Wir werden eine nostalgische Zeitreise durch die Filmgeschichte der 70er Jahre machen und gemeinsam in Erinnerungen schwelgen. Wir rollen uns und Euch den roten Teppich aus.
Hier sind einige Highlights, die Dich erwarten:
👗Best Dressed Competition*: Zeige Deine Liebe zu den ikonischen Charakteren aus den Filmen der 70er Jahre und gewinne tolle Preise bei unserem Kostümwettbewerb.
Sichere dir und deiner Begleitung dein Ticket für 50 Euro und dann heißt es am 16. September 2023:
Bis dahin! Keep it groooooooooovy!
Euer POC (Party Organising Committee)
Incoming President Bastian & Immediate Past President Josie
Wir waren 2023 erstmalig beim Girls' Day dabei. Unter dem Motto "Starke Mädchen begeistern durch ein selbstbewusstes, starkes, kompetentes und überzeugendes Auftreten" nutzten sechzehn Schülerinnen zwischen 12 und 15 Jahren am 27.April 2023 das besondere Angebot der beiden Trainerinnen Cindy Maaser (WJ zu Coburg) und Flora Simon (WJ München).
In den Räumen der Geschäftsstelle für Deutsche Vermögensberatung Alisa Hein-Gebhardt lernten die Mädchen in einem interaktiven Training alles, was sie für einen selbstbewussten Auftritt brauchen. Dabei ging es unter anderem um die Eigenschaften eines Power Girls, Schlagfertigkeit und Argumentationskraft sowie um ein sicheres Auftreten und die Stärkung der eigenen Persönlichkeit. Die Wirtschaftsjunioren vermittelten den Mädchen, wie wichtig ein starkes Auftreten für den Erfolg im Beruf und im Leben ist.
In der Mittagspause nutzen die Schülerinnen die Gelegenheit, sich mit Unternehmerinnen aus Coburg und Umgebung auszutauschen. Moderiert durch die Gastgeberin Alisa Hein-Gebhardt stellten sie Fragen, hörten zu und erweiterten ihr Netzwerk. Damit hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, von erfahrenen Unternehmerinnen zu lernen und sich inspirieren zu lassen.
"Wir möchten mit unserem Angebot die Schülerinnen in Coburg und Umgebung motivieren und stärken. Wir glauben daran, dass Mädchen genauso wie Jungen das Potenzial haben, in allen Berufsfeldern erfolgreich zu sein. Mit unserem Training und dem gemeinsamen Essen wollten wir dazu beitragen, dass junge Frauen selbstbewusst und stark in ihre Zukunft starten", sagt Cindy Maaser, Mitglied der Wirtschaftsjunioren zu Coburg e.V.
Vielen Dank an Susanne Müller von der Gleichstellungsstelle der Stadt Coburg für den Impuls und die tolle Organisation des kompletten Girls'Day.
Die Stimmung hellt sich leicht auf in Stadt und Land und die Gewerbetreibenden zeigen sich wehrhaft, innovativ und resilient. Gut 70 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kommunen lauschten am Montag nach Rosenmontag den verschiedenen Beiträgen unserer Referentinnen und Referenten. Jedes Jahr stellen wir fest, dass die Gewerbetreibenden in unserer Region zwar mit enormen Herausforderungen konfrontiert sind; diese jedoch angenommen und mit viel Innovationsgeist und Kreativität bewältigt werden. Matthias Kapp (Kapp Niles) und Ralf Motschenbacher (Knörnschild) berichteten von einer guten Geschäftslage, und zuletzt sehr erfolgreichen Geschäftsjahren. Janis Folger (Modehaus Franz) gab Einblicke wie man auch trotz Lockdowns in den letzten Jahren es geschafft hat, nah an der eigenen Kundschaft zu bleiben und so die existenzgefährdenden Jahre zu überstehen.
Unsere Konjunkturprognosen bringen alle maßgeblichen Akteure zusammen und fördern den Austausch untereinander. Damit schlussendlich mehr gemeinsam bewegt und gestaltet werden kann. Insbesondere wurde der Wunsch nach einem gesamtheitlichen Marketingkonzept für die Innenstadt geäußert und es wurde deutlich gemacht, dass Stadt und Land Coburg die eigenen Vorzüge noch besser bündeln und auf die Straße bringen muss.
Wir danken unseren Gäste auf der Bühne:
Siegmar Schnabel (IHK zu Coburg)
Stefan Trebes (Arbeitsagentur Bamberg-Coburg)
Dr. Martin Faber (Sparkasse Coburg-Lichtenfels)
Matthias Kapp (Kapp Niles)
Janis Folger (Modehaus Jasmin Franz)
Ralf Motschenbacher (Ingenieursgruppe Knörnschild)
Für unsere diesjährige Ausgabe wünschen wir uns Normalität und keine Katastrophen, denn: in 2020 und 2022 prägten erst der Ausbruch der Pandeme und dann der Ausbruch des Ukraine-Krieges die Beiträge unserer Referentinnen und Referenten.
Spitzenvertreter und Innovatorinnen aus der Region kommen erneut zusammen um die aktuellen konjunkturellen Aussichten zu besprechen und zu diskutieren.
Wir freuen uns auf Updates von der IHK zu Coburg, der Agentur für Arbeit sowie der Sparkasse Coburg-Lichtenfels sowie Einblicke und Einschätzungen von Unternehmensvertretern aus unserer Region:
Einlass ab 18:30 Uhr. Im Anschluss an die Impulse findet eine kleine Diskussionsrunde statt. Unser Netzwerkabend wird bei Häppchen und Getränken ausklingen.
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei!
Kurzfristiges Abmelden von Veranstaltungen:
Es kann immer mal etwas dazwischen kommen, daher nutzt bitte die Abmeldefunktion der jeweiligen Veranstaltung, um evtl. Teilnehmern der Warteliste eine Teilnahme zu ermöglichen. Sollte der Abmeldezeitraum schon überschritten sein, dann schickt bitte eine E-Mail an den Kontakt der Veranstaltung oder an sprecher@wj-coburg.de! Bei allen unseren Veranstaltungen gilt ab sofort unsere No-Show-Regelung. Kostenpflichtige Veranstaltungen werden nach Ablauf der jeweiligen Frist nicht erstattet.
Hinweis zur No-Show-Regelung:
Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung wird eine "No-Show-Liste" geführt. Bei wiederholtem Nichterscheinen, behalten wir uns das Recht vor, "Wiederholungstäter" bei Highlight-Veranstaltungen auf eine Warteliste zu setzen.
Bildaufnahmen bei Veranstaltungen:
Mit dem Besuch der Veranstaltungen der Wirtschaftsjunioren zu Coburg oder bei einem befreundeten Kreis, willigt ihr ein, dass ihr vom Veranstalter Wirtschaftsjunioren zu Coburg fotografiert und/oder gefilmt werdet.
Ihr ermächtigt den Veranstalter Film- und Fotomaterial Deiner Person für interne Zwecke sowie Social Media Kanäle und die Presse zu nutzen.
Wir bitten um Dein Verständnis.