Die Wirtschaftsjunioren zu Coburg sind die junge Wirtschaft in der Region - unkompliziert, offen, herzlich engagiert. Wir bringen Dinge vorwärts, helfen "Fuß zu fassen" und stehen mit wertvollen und hilfreichen Kontakten zur Seite. Wir bringen unser Knowhow ein in verschiedenen Gremien betreffend Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Bildung. Mit Freude und Verantwortungsbewusstsein tragen wir bei zur Weiterentwicklung, zum Wachstum und zur Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Coburg.
Unsere deutschlandweit ausgezeichneten Pilotprojekte im Bereich Bildung "Übergang Schule/Beruf" unterstützen die unternehmerische Nachwuchskräfte-Sicherung. Wir vereinbaren Beruf, Familie und Ehrenamt und haben Spaß an gemeinsamen Freizeitaktivitäten.
Mitglied der Wirtschaftsjunioren zu Coburg kann jeder Unternehmer oder jede Führungskraft werden, dessen Wohnsitz bzw. Firmensitz in der Region Coburg liegt. Unsere aktiven Mitglieder sind bis zu 45 Jahre alt, ältere Mitglieder können uns als Fördermitglied unterstützen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann kontaktiere uns. Fragen zur Mitgliedschaft beantwortet Dir gerne unser Ansprechpartner für Mitglieder:
Robin Franke
mitglieder@wj-coburg.de
Im Training "Glückskompass" drehte sich alles um das Thema Glück und wie man dem eigenen Glück ein wenig auf die Sprünge helfen kann. Was getan werden kann, das haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung von Cindy in Räumlichkeiten der digitalen Manufaktur in Rödental (wieder-)entdecken dürfen. Nicht nur, dass es fünf verschiedene Arten des Glückes gibt. Sondern auch, dass jeder und jede doch mehr Einfluss auf bestimmte Glücksmomente nehmen kann. Beispielsweise kann man einfach versuchen, die eigene unmittelbare Umgebung wieder bewusster wahrzunehmen oder sich an schöne Glücksmomente des bisherigen Lebens erinnern.
Alle haben vor allem den persönlichen und teilweise auch sehr emotionalen Austausch genossen.
In der modernen und zugleich nostalgischen Eventkantine "Alte Liebe" in Coburg durften wir Anfang November wunderbar amüsanten und zeitlosen Gedichten von Karin Ellmer lauschen. Sie las aus ihrem ersten Gedichtband "nur so". Begleitet wurde sie vom professionellen Geschwisterpaar Gossel am Violoncello und Klarinette.
Es ist immer wieder schön, wenn es Menschen schaffen ein Hobby zum Beruf zu machen!
#netzwerk #wirtschaftmeetskultur #lesung #alltagsflucht
Klaus Bruchmann ist als ausscheidender Kreissprecher automatisch für ein weiteres Jahr im Vorstand.
Ein weiteres Dankeschön hat sich Robin Franke verdient. In 2018 ist er beigetreten und hat seither schon unglaublich viel bewegt und mitgemacht. Von begeisterten Mitgliedern wie Robin lebt unser Verband und deswegen wurde ihm BAM-Urkunde überreicht: denn Robin ist ein begeistertes und ambitioniertes Mitglied.
Lange Nacht der Macher*innen II
Mission Titelverteidigung geglückt!
Die WJ zu Coburg sind zur zweiten Ausgabe der Langen Nacht der Macher angetreten um den erstmalig im November gewonnenen Preis „Macherkreis der Nacht“ zu verteidigen und genau das ist mit Bravour gelungen. Neun tapfere, nimmermüde und schaffenswütige Mitglieder haben die Nacht erneut zum Tag gemacht und die Coburger Fahne bis zum Ende um 2 Uhr morgens hochgehalten. So darf sich der Kreis zum zweiten Mal über die Auszeichnung zum “Macherkreis der Nacht” der freuen! Nächste Mission: das Triple!
Bildunterschrift: Coburg verteidigte seinen Titel des „Macherkreises der Nacht“ auch in 2021! U.a. mit Benjamin, Christian, Benjamin, Josephine und Michael